Sport, Spaß und Gemeinschaft: Erfolgreiche Sportwoche an der Grundschule Bad Griesbach

Eine Woche voller Bewegung, Teamgeist und sportlicher Highlights erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Bad Griesbach vom 10. bis 14. März. Von Fußball und Karate über Biathlon bis hin zu einem kreativen Geräteparcours in der Turnhalle – das abwechslungsreiche Programm sorgte für Begeisterung. Der krönende Abschluss war ein gemeinsamer Tanz auf dem Pausenhof, bei dem alle Grundschüler mitmachten.

Jeden Tag standen neue sportliche Herausforderungen auf dem Programm. Die dritten und vierten Klassen stellten am Montag beim Lauf-Wurf-Biathlon ihr Können unter Beweis. Die besten Teilnehmer wurden bei einer feierlichen Siegerehrung ausgezeichnet.

Ein weiteres Highlight war am Dienstag das Fußballtraining unter der Leitung von 1. Vorstand Harald Pilsl vom TSV Karpfham e.V.. Die beiden Jugendtrainer brachten den jungen Kickerinnen und Kickern neue Tricks bei und förderten ihr Teamspiel.

Auch die Karateschnupperstunde mit Manfred Schmoigl sorgte für Begeisterung. Hier lernten die Kinder der ersten und zweiten Klassen die Grundlagen dieser Kampfsportart kennen und übten erste Techniken zur Verbesserung ihrer Körperbeherrschung.

In der Turnhalle wartete am Donnerstag und Freitag ein kreativer und abwechslungsreicher Parcours auf alle Grundschulklassen. Mit viel Geschick, Schnelligkeit und Koordination meisterten die Kinder die verschiedenen Stationen und wuchsen dabei über sich hinaus.

Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis war das tägliche Tanztraining, bei dem die Schülerinnen und Schüler gemeinsam zu „APT“ von Bruno Mars übten. Tag für Tag wurden die Bewegungen sicherer, die Begeisterung wuchs – und am Freitag war es dann soweit: Auf dem Pausenhof tanzten alle gemeinsam und zeigten voller Stolz ihr Können. Ein bewegender Moment, der zeigte, wie sehr Sport und Musik die Gemeinschaft stärken können.

Rektor Wolfgang Zehetmair zeigte sich in seiner Abschlussansprache beeindruckt und bedankte sich bei den Kolleginnen Andrea Kügler, Karin Huber, Magdalena Kaus und Claudia Härtl, die mit viel Engagement diese Woche organisiert haben.