„AusiS“ bringt Schüler und Betriebe zusammen: Praxisnahe Berufsorientierung an der Mittelschule Bad Griesbach

Welche Berufe gibt es in der Region? Welche Ausbildungsmöglichkeiten bieten lokale Unternehmen? Und was erwartet mich in der Berufswelt? Antworten auf diese Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Bad Griesbach im Rahmen der Projektwoche zur Berufsorientierung. Besonders im Fokus stand dabei das schuleigene Projekt „AusiS“ (Auszubildende in der Schule), das seit Jahren ein fester Bestandteil der Berufsorientierung ist.

Zwölf Betriebe – Praxisnaher Einblick in die Arbeitswelt

An zwei aufeinanderfolgenden Tagen öffnete die Mittelschule ihre Türen für insgesamt zwölf regionale Unternehmen, die den Jugendlichen spannende Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe ermöglichten. Alle Schülerinnen und Schüler hatten im Vorfeld die Möglichkeit, sich sechs Berufe auszu wählen, um gezielt in die für sie persönlich interessanten Bereiche hineinzuschnuppern.

Ausbilder und Auszubildende kamen direkt in die Klassenzimmer, um ihre Berufe vorzustellen – und das nicht nur theoretisch, sondern mit viel praktischer Erfahrung.

„Es ist uns wichtig, dass die Schüler nicht nur zuhören, sondern Berufe direkt ausprobieren können“, erklärte Birgit Bruckmeier, Chefin von Bruckmeier Garten- und Landschaftsbau, die mit den Schülern Pflasterarbeiten durchführte und Pflanzungen anlegte. Auch die Firma Elektro Hirblinger brachte eine praxisnahe Aufgabe mit: Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde ein Smart-Home-System entwickelt.

Doch nicht nur handwerkliches Geschick war gefragt: Die Unternehmen Meier Bau und Heber stellten den Schülern umfangreiches Anschauungsmaterial aus der Baubranche zur Verfügung, während es bei der Firma Klebl ein spannendes Gewinnspiel gab, das für Begeisterung sorgte.

Frühzeitige Orientierung als Schlüssel zum Erfolg

Die Projektwoche zur Berufsorientierung, organisiert von den Lehrkräften Sigrid Rammelsberger und Nicole Plinganser, ist an der Mittelschule Bad Griesbach fester Bestandteil des Schuljahres. Sie bietet den Schülern eine wertvolle Möglichkeit, erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen. Besonders für die vielen Schüler mit Migrationshintergrund kann die Berufsorientierung eine wichtige Unterstützung sein, um sich in der künftigen Arbeitswelt besser zurechtzufinden. „Viele Jugendliche wissen noch nicht genau, welche Möglichkeiten sie haben. Durch den direkten Kontakt mit Unternehmen wird ihnen der Einstieg erleichtert“, betonte eine Lehrkraft der Schule.

Die positiven Rückmeldungen aller Beteiligten und die Tatsache, dass schon wiederholt Azubis aus diesem Projekt gewonnen werden konnten, zeigen, dass das Konzept aufgeht.

Mit „AusiS“ bietet die Mittelschule Bad Griesbach ihren Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe und regionale Berufsorientierung – ein Projekt, das auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Schulalltags bleiben wird.

Rechts im Bild: die Lehrkräfte Sigrid Rammelsberger und Nicole Plinganser mit Rektor Wolfgang Zehetmair. Azubis und Ausbilder von MicroEpsilon, Elektro Hirblinger, Bruckmeier GaLa-Bau, Meier Bau, Johannesbad AG und ASD Maschinenbau.

Eingerahmt von den Lehrkräften und Rektor Zehetmair Azubis und Ausbilder von Firma Klebl, Tischler Bau, Fa. Armstark, Fa. Heber, Klinik und Hotel St. Wolfgang und der Kinderklinik Dritter Orden Passau.

Johannes sammelt unter Anleitung erste praktische Erfahrungen beim Verlegen von Pflastersteinen.

Shahed lernt mit Freude, worauf man beim Einsetzen von Pflanzen achten muss.